top of page

Welches Schloss benötige ich für mein e-Bike? 3/4

Kapitel 3 - Kategorisierung der Diebstahlschutz-Systeme / Schlösser


Welches sind die gängigen und erhältlichen Systeme und Schlösser für eBIKEs / Pedelecs / Fahrräder?


Grob vereinfacht teilen wir die Diebstahlschutzsysteme in acht Kategorien ein.

Wir stellen dir die Systeme / Schlösser kurz vor, geben dir Hinweise wofür sie stehen und erlauben uns insbesondere für die Hauptschlösser eine kleine Bewertung.


1. die Registrierung - passiver Schutz


Bikes erhalten über eine einmalige Nummer - aufgeklebt, graviert oder z. B. die Rahmennummer - eine Eigentümerregistrierung, die die Wiederbeschaffung ermöglicht.


2. die Motorsperre - passiver Schutz


Bei den meisten SmartBikes serienmässig, bei z. B. eBIKEs mit BOSCH-Motor (KIOX, NYON) optional erhältlich. Der Motor wird gesperrt und kann nur mit einem Code, Smartphone oder Bordcomputer (Display) elektronisch entsperrt werden.


3. das Rahmenschloss - aktiver Schutz


Von einfach bis highend, bietet das Rahmenschloss in seiner Basis zunächst nur eine Rollblockade, in dem am Rahmen des hinteren Radbaus ein Schlüssel-Ringschloss montiert, das Hinterrad zwischen den Speichen umfasst und somit blockiert. In unterschiedlichen Ausbaustufen mit Bluetooth, GPS, Alarm und Smartphone-Schlüssel wird es ein echtes eBike-Smartschloss.


Mit einem kleinen Zusatzschloss (folgt unten) kombiniert, wird ein Rahmenschloss von Diebstahl hemmend in einen echten Diebstahlschutz aufsteigen.



4. der eBikeAlarm - passiver Schutz (still) oder aktiver Schutz (schrill)


Insbesondere SmartBikes verfügen über einen stillen Alarm, der über Bewegungssensorik ausgelöst und mittels Mobilfunk den Eigentümer warnt und z. B. die o. g. elektronische Motorsperre aktiviert. Ähnliche Systeme lassen sich auch in eBIKEs versteckt nachrüsten und sind dann oft auch mit einer Art "GPS"-Überwachung gekoppelt.


Der schrille Alarm setzt hingegen auf die "Schaffung von Aufmerksamkeit" indem er durch die Bewegungssensorik ausgelöst mit bis zu 125dB losschreit. Verbaut im fest montierten Rahmenschloss oder als mobile Varianten "Bremsscheibenschloss" oder "Bremshebelschloss"



5. das Kleinschloss / Zusatzschloss - aktiver Schutz


Hierzu zählen z. B. die beiden oben genannten "Bremsschlösser" die in erster Linie das Wegschieben verhindern, aber durch Zusatzapplikationen wertvolle und relativ kostengünstige Bausteine in einem Diebstahlschutzsystem sein können.


Ein solches Zusatzschloss kann aber auch ein altbekanntes "Zahlen-Kabelschloss" sein, womit man z. B. zwei Bikes miteinander anketten kann. Hierzu lässt sich sicherlich auch ein kleines Stahlseil für das Rahmenschloss zählen, mittels man das Bike z. B. an einem Fahrständer schliessen kann.


6. das GPS-Tracking - passiver Schutz


Damit nimmt absolutes HighTech Einzug in die Welt der Fahrräder, bietet aber dennoch auch "nur" einen passiven Schutz und zielt auf die Wiederbeschaffung verlorener oder gestohlener eBIKEs hin.


Es streiten sich die Geister, ob man Langfinger durch einen Warn-Sticker auf das integrierte GPS hinweisen und somit vom Diebstahl abbringen sollte bzw. kann?!?!


7. der Warnhinweis (Aufkleber) - von passiv zu aktivem Schutz


Ist ein eBIKE registriert, verfügt es über eine elektrische Motorsperre, einen stillen Alarm oder GPS-Tracking ist es "passiv" recht gut geschützt und dem Gelegenheitsdieb kann man damit den Spass und Erfolg verderben. Aber würde der Dieb auch "zuschlagen" wenn er das wüsste?


Kleine Warnhinweise schalten passiven Diebstahlschutz auf aktiv.


8. die versicherungsrelevanten Schlösser 


Sie bilden zwar eine Hauptkategorie, ihre Vielfalt macht aber auch eine leichte Differenzierung in Unterkategorien (8.1. - 8.4.) notwendig. Diese Schlösser werden u. a. mit entsprechender Zertifizierung von eBike-Versicherungen gefordert (entsprechende Schutzklasse ist in den AGB's zu entnehmen - ab Secure-Level 10 (ca. 60 - 80€) liegt man bereits recht gut).


TIPP - eines dieser Schlösser sollte die Basis des Diebstahlschutzes deines eBIKEs bilden.


8.1 das Kettengliederschloss

sehr flexibel, gross, sehr schwer und sicher - 3,5 von 5 Sternen


Stählerne und teilweise gehärtete Ketten unterschiedlicher Länge und Stärke bilden das Grundkonzept. Sie werden von Textilien oder Kunststoff ummantelt um den Rahmen oder die Kleidung zu schonen. Die Endglieder werden durch Vorhängezylinderschlösser um Bike und Gegenstände gelegt und verschlossen.


Diese Kettenschlösser sind sehr flexibel und sicher, aber je hochwertiger umso schwerer und dann kommen in der Spitze 4 Kg Zusatzlast auf Fahrer:in und Bike hinzu.


Pro: Flexibilität - 4,5/5, Sicherheit - 4/5



8.2 das Bügelschloss

starr, gross, schwer und sehr sicher - 4 von 5 Sternen


Bügel aus gehärtetem Stahl in U-Form, teilweise aus Bi-Metall um den unterschiedlichsten Gewalt- und Einflussfaktoren zu trotzen. Eine massive Grundplatte verschliesst das offene "U" und sichert es mit einem hochwertigen Sicherheitszylinderschloss. Das ist die einfache Rezeptur zu einem der sichersten Schlösser auf dem Markt. Ein Start-Up experimentiert daran, in das Schloss ein Pfefferspray zu integrieren, dass sich im Falle eines Aufbrechens freisetzt. Dennoch sind sie in den meisten Augen zu unästhetisch für moderne Lifestyle-Bikes. Ausserdem ist die starre Form ein nicht zu unterschätzendes Manko, da sie an z. B. Laternenpfählen durchaus Probleme bereiten kann.


Pro: Sicherheit - 5/5



8.3 das Faltschloss

flexibel, klein, schwer und sicher - 4 von 5 Sternen


Es sieht aus wie ein Metermass (Zollstock) aus gummiüberzogenem Stahl. Es kombiniert die Flexibilität des Ketten- mit der Sicherheit des Bügelschlosses. Und nicht nur weil man die länglich, starren Metallglieder aus gehärtetem Stahl sehr einfach und kompakt zusammenfalten und gut am Fahrradrahmen verstauen kann, haben sie derzeit vermutlich den grössten Marktanteil. Trotz der sehr flexiblen Handhabung machen sie es Dieben nicht leicht und geben dem Eigentümer einen recht hohen Sicherheitsindikator.


Pro: Flexibel - 4/5, Sicherheit - 4/5


8.4 das Textilschloss

sehr flexibel, sehr leicht und relativ sicher - 3,5 von 5 Sternen


Sie sind die Zukunft und haben bereits jetzt schon sehr hohe Standards erreicht. Unterschiedliche reiss-, zug- und feuerfeste Textilien umschliessen Metallseile und lassen einen sehr flexiblen und leichten Textilverbund entstehen, der den meisten Werkzeugen von Gelegenheitsdieben und Kleinkriminellen standhalten wird. Der Verschluss bildet bei einigen Modellen eine kleine Schwachstelle die sich aber durch ein kleines Bügel- oder hochwertiges Vorhängeschloss mit Sicherheitszylinder ausgleichen lässt.


Pro: Gewicht - 5/5, Flexibel - 5/5




Ende Kapitel 3 - hier geht es zu Kapitel 4 - Zusammenfassung, Empfehlung und Fazit



bottom of page